Zimmermann Elias

Geb. 1987. Studium der Germanistik und Philosophie in Bern und Berlin. 2012-2016 Doktorand im SNF ProDoc-Projekt Das unsichere Wissen der Literatur im Modul Ästhetik an der Section d’allemand, Lausanne (dort Promotion 2016). 2015 Stipendiat im Schweizerischen Literaturarchiv zur Erschließung des Nachlasses von Herman Burger. 2017-2018 Stipendiat SNF early Postdoc.Mobility an der Humboldt Universität Berlin. 2018-2020 Assistent an den Universitäten Bern und Karlsruhe. Seit 2020 Maître-Assistant an der Section d’allemand, Lausanne.

Schwerpunkte: Schweizer Literatur und Gegenwartsliteratur. Ästhetik um 1800 (Drastik und Erhabenheit). Architektur in der Literatur (Architekturphysiognomik, -semiotik und Postmodernismus). Kulturwissenschaftliche Forschung zum Imaginären des Kannibalismus (Ethnologie, Naturrecht und Philosophie).

Buchpublikationen: Lesbare Häuser? Thomas Bernhard, Hermann Burger und das Problem der Architektursprache in der Postmoderne. Freiburg i.B.: Rombach 2017 (Dissertation).  Zusammen mit Hans-Georg von Arburg und Benedikt Tremp (Hgg.): Physiognomisches Schreiben. Stilistik, Rhetorik und Poetik einer gestaltdeutenden Kulturtechnik. Rombach 2016. Zusammen mit Lena Abraham, Kira Jürjens und Edith Anna Kunz (Hgg.): Fenster – Korridor – Treppe. Architektonische Wahrnehmungsdispositive in der Literatur und in den Künsten. Bielefeld: Aisthesis 2019.
 

Prix et distinctions scientifiques
Prix de Faculté 2017 pour la thèse de doctorat, Faculté des Lettres, Lausanne

Zimmermann Elias

Coordonnées Enseignements Publications

Enseignements donnés à l'UNIL

Enseignements en cours

2022-> Masterkolloquium... Séminaire
2023->2023 Autorenseminar: Christoph Geiser... Séminaire
2023->2023 Seminar thematisch : Queer Helvetia: Transgender in der Schweizer Gegenwartsliteratur... Séminaire

Anciens enseignements

2022->2022 Autorenseminar: Annemarie Schwarzenbach... Séminaire
2022->2022 Literaturwissenschaftliches Schreiben... Séminaire
2022->2022 Seminar thematisch : Anthropozän: Die menschengemachte Welt in der Literatur... Séminaire
2021->2021 'Blut, Sperma, Pisse': Drastik - über Grenzen der Literatur... Séminaire
2021->2021 Autorenseminar: Heinrich Heine... Séminaire
2021->2021 Seminar thematisch : Eingeschlossen, festgeschrieben? Gefängnisliteratur der Moderne... Séminaire
2021->2021 Seminar thematisch : Kämpfen und Opfern: Heldinnen und Märtyrerinnen in der deutschen Literatur... Séminaire
2020->2020 Autorenseminar: Heinrich von Kleist... Séminaire
2020->2020 Literaturgeschichtliches Lektüreseminar : Die Schweiz im Essay... Séminaire
2020->2020 Seminar thematisch : Reiseliteratur in Geschichte und Gegenwart ... Séminaire
2020->2020 Seminar thematisch : Welttheater: Von Calderón 1655 bis Bärfuss 2021... Séminaire
2019->2019 Literaturgeschichtliches Lektüreseminar : Das Geschichtsdrama von Goethe bis Büchner (1774-1835)... Séminaire
2019->2019 Seminar thematisch : Provokation und Preis. Die 'SkandalautorInnen' Bernhard, Jelinek, Lewitscharoff und Handke... Séminaire
2014->2014 Einführung in das Studium der neueren deutschsprachigen Literatur... Cours-Séminaire

Retour

Ouvrages

2019

Fenster – Korridor – Treppe. Architektonische Wahrnehmungsdispositive in der Literatur und in den Künsten

Retrouvez l'ouvrage sur Labelettres

2016

Physiognomisches Schreiben. Stilistik, Rhetorik und Poetik einer gestaldeutenden Kulturtechnik

Retrouvez l'ouvrage sur Labelettres

Suivez nous:        

À télécharger

Partagez:
Anthropole - CH-1015 Lausanne
Suisse
Tél. +41 21 692 29 73
Fax +41 21 692 29 35