Anforderungen MA
Anforderungen MA 2023-2024.pdf (145 Ko)
Anforderungen MA
| Studienangebot Herbstsemester 2023
| Studienangebot Frühjahrssemester 2024
Anforderungen MA 2023-2024.pdf (145 Ko)
Vertiefungsprogramm MA (programme de renforcement)
Einschreibung zum Unterricht und zu Prüfungen
Akademischer Kalender der Faculté des lettres
Die folgende Liste präsentiert die Unterichtsveranstalltungen der Section d'allemand. Fragen zur Gestalltung des individuellen Stundenplan können während der Studiensprechstunde gestellt werden. Alle weiteren Informationen zu den Veranstaltungen befinen sich auf der Seite der Fakultät.
Masterkolloquium (Koordination: Hans-Georg von Arburg)
Langeweile: Poesie und Poetik einer Daseinsform (Dozent : Hans-Georg Von Arburg)
Faschismus und Avantgarde (Dozent : Leucht Robert)
Linguistische Perspektiven auf den Wahlkampf: Texte im öffentlichen Raum und in Nachrichtenmedien (Dozent : Claudio Scarvaglieri)
-
Reading and translating poetry / Lire et traduire la poésie / Gedichte lesen und übersetzen (Dozentinnen: Hennard Dutheil Martine, Weber Henking Irene)
Von der Place de Clichy zum Alexanderplatz: Louis-Ferdinand Céline und Alfred Döblin übersetzt (Dozentin: Fleury Wullschleger Marie)
Masterkolloquium (Koordination: Hans-Georg von Arburg)
Philosophie générale et systématique : Robert Musil - Nachlass zu Lebzeiten / Œuvres pré-posthumes (DozentInnen : Carole Maigné, Hans-Georg Von Arburg )
Kommunikation in der Gesundheitsversorgung (Dozent : Claudio Scarvaglieri)
Sprachliche Landschaften (Dozent : Claudio Scarvaglieri)
“La Belle Maguelonne” und “Die schöne Magelone”. Ein Erfolgsroman des späten Mittelalters in komparatistischer Perspektive (Dozentin : Putzo Christine)
Übersetzung und Künstliche Intelligenz (Dozentin: Angela Sannmann-Graf)